Petra Bindl moderierte den CIS 2024 im Cleantech Innovation Park in Hallstadt
Cleantech Innovation Park, Michelinstraße 130, 96103 Hallstadt b. Bamberg

Cleantech als Gamechanger – Nachhaltige Innovation für morgen

28.05.2025

JETZT ANMELDEN!

Der Cleantech Innovation Summit ist das jährliche Fokus-Event für eine nachhaltige, technologisch innovative und klimaneutrale Zukunft der Europäischen Metropolregion Nürnberg.

Expert:innen und Interessierte kommen am Cleantech Innovation Park als Leuchtturmprojekt für innovative nachhaltige Technologien zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Elektromobilität, Nachhaltigkeit und Energieversorgung auszutauschen.

Ziel des Cleantech Innovation Summit ist es, die regionale Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu vernetzen und gemeinsam nachhaltige Technologien der Zukunft voranzutreiben. In spannenden Podiumsdiskussionen und Keynotes stehen 2025 Themen wie Clean Energy und Circular Economy in der Automobilbranche im Fokus.

Datum

Mittwoch, 28.05.2025

Uhrzeit

Einlass 9.00 Uhr

Eröffnung 10.00 Uhr

Ort

Cleantech Innovation Park
Michelinstraße 130
96103 Hallstadt b. Bamberg

Staatsminister Hubert Aiwanger
Hubert Aiwanger

Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Der Cleantech Innovation Summit bietet eine tolle Plattform, um über die Herausforderungen des zukünftigen Energiesystems und dem Wirtschaftsstandort Bayern zu diskutieren. Hin zu einem klimaneutralen Bayern 2040 sind vor allem die Aspekte der Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit, Nachhaltigkeit und Akzeptanz mitzudenken. Um die Ziele zu erreichen setzt die Bayerische Staatsregierung auf Clean Energy. Gerade zukunftsgerichtete Projekte wie der Cleantech Innovation Park zeigen Wege auf wie eine technologieoffen Transformation der Industrie gestaltet werden kann.

Dr. Oliver Bär

Landrat des Landkreises Hof und Politischer Sprecher des Forums Wissenschaft der Metropolregion

Der Cleantech Innovation Summit ist ein ideales Forum, um Zukunftsfragen zu diskutieren. Ich danke allen, die daran mitgewirkt haben, ein starkes Signal der Innovationskraft der Metropolregion abzugeben. Wir haben viele starke Player, die Lösungen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit entwickeln, manche sind weltweit führend. Uns ist es ein Anliegen, diese zusammenzubringen. Damit können wir auch die Region weiterentwickeln.

Johann Kalb

Landrat des Landkreises Bamberg und stellvertretender Ratsvorsitzender der Metropolregion Nürnberg.

Wir haben in der Metropolregion sehr gute Voraussetzungen, den Wandel zur Klimaneutralität zu beschleunigen: Mit starken Hochschulen und führenden Unternehmen verfügen wir über geballte Innovationskraft. Der Cleantech Innovation Summit bündelt die vorhandenen Netzwerkstrukturen und etabliert die Metropolregion Nürnberg als international
führenden Standort für Cleantech.

Prof. Dr. Stefan Leible

Präsident der Universität Bayreuth und Fachlicher Sprecher des Forums Wissenschaft der Metropolregion

Der Summit zeigt eindrucksvoll, was die Metropolregion ist: Ein Ort des Wissens, der Innovation und der Zukunftsgewandtheit. Hier forschen und studieren an 21 Hochschulen und knapp 50 Forschungseinrichtungen tausende kluge Köpfe. Ihre Ideen haben wir mit Wirtschaft und Politik zusammengebracht. Nur so gelingt eine klimaneutrale Zukunft: Kluge Köpfe vernetzen und ihnen ein motivierendes, fruchtbares Umfeld bieten – das ist die Stärke der Metropolregion.

Dr. Rainer Seßner

Geschäftsführer der Bayern Innovativ GmbH

Clean Energy ist einer der wichtigsten Bausteine im Kampf gegen den Klimawandel. Systeme, Technologien und Speichermöglichkeiten für eine erfolgreiche Energiewende hat die Forschung bereits entwickelt. Natürlich können und müssen wir sie stetig verbessern, aber vor allem müssen wir sie in die praktische Anwendung bringen. Dazu braucht es Akzeptanz in Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen, was nur mit Wissenstransfer und transparenter Kommunikation möglich ist. Der Cleantech Innovation Summit ist die perfekte Veranstaltung dafür.

Programm &
ablauf

Mittwoch, 28.05.2025

Seien Sie dabei, wenn der Cleantech Innovation Summit am 28. Mai 2025 in die dritte Runde geht! Geführt durch die Moderatorin Petra Bindl erwarten Sie wieder mitreißende Keynotes , spannende Podiumsdiskussionen und interessante Impulsvorträge am Cleantech Innovation Park.

Änderungen im Programm vorbehalten.

AUSSTELLUNG

Sie wollen sich mit Ihrem Unternehmen auf unserer Ausstellung präsentieren? Schreiben Sie uns: kontakt@ct-ip.de

10:00 Uhr

Eröffnung

Begrüßung durch die Veranstalter

10:10 Uhr

Politische Begrüßungsreden


10:30 Uhr

Fachpanel: Cleantech als Gamechanger – Nachhaltige Innovation für morgen

  • Erika Mink-Zaghloul
    thyssenkrupp Steel Europe AG
  • Prof. Dr. Veronika Grimm
    Technische Universität Nürnberg
  • Dr. Michael Schreiber
    Octopus Energy Germany
  • Andreas Schmuderer
    Siemens AG
12:00 Uhr

Mittagspause / Ausstellung

 

  • Cleantech Innovation Park
  • Metropolregion Nürnberg
  • Bayern Innovativ
  • uvm.
13:00 Uhr

Politischer Impuls

zur aktuellen Lage, zu rechtlichen Rahmenbedingungen und den daraus resultierenden Zukunftsperspektiven.

13:00 Uhr – 15:00 Uhr

RegioStrat: Energie trifft Mobilität – strategische Vernetzung für die Metropolregion Nürnberg

Side-Event

Die Zukunft der Metropolregion Nürnberg ist vernetzt: RegioStrat zeigt, wie Energie- und Mobilitätswende gemeinsam gedacht werden können – von der Elektrifizierung von Fuhrparks bis zum Aufbau netzdienlicher Ladeinfrastruktur. In diesem Side-Event mit interaktiven Themeninseln diskutieren wir konkrete Ansätze zur Sektorenkopplung und wie regionale Akteure gemeinsam Strategien und Lösungen vorantreiben können.

Bringen Sie Ihre Ideen ein – und gestalten Sie die Transformation mit!

13:20 Uhr

Track 1: Neue Materialien im Automotive-Bereich – Interieur & Exterieur

Impulsvorträge

 

  • Martin Wippermann
    Rehau Automotive SE & Co.KG
  • Dr.-Ing. Katharina Krause
    Neue Materialien Bayreuth GmbH
  • Mike Herbig
    Audi AG
  • Bernd Trinkwalter
    Motherson DRSC

Anschließend: Paneldiskussion

13:20 Uhr

Track 2: Synergien von KMU und StartUps für eine innovative Zukunft

Gemeinsamer Workshop mit BayStartUp – Fokusthemen: Automotive & Energie

14:30 Uhr

Kaffeepause / Ausstellung


15:00 Uhr

Track 3: Transformation und Innovation – 20 Jahre Metropolregion Nürnberg auf dem Weg zum EU Regional Innovation Valley

Fachpanel

 

  • Dr. Udo Raab
    IHK Nürnberg für Mittelfranken
  • Dr. Christa Standecker
    Europäische Metropolregion Nürnberg
  • Dr. Michael Waasner
    IHK Bayreuth für Oberfranken
  • u.a.

Anschließend: Live-Debatte mit Publikumsbeteiligung

15:00 Uhr

Track 4: Neue Materialien im Automotive-Bereich – Elektronikkomponenten

Impulsvorträge, Fachpanel

 

Moderation: Julian Marberger (VDE Bayern)

 

  • Andreas Gröger
    Siemens
  • Prof. Dr.-Ing. Peter Wellmann
    FAU – Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften
  • Dipl.-Ing. Christian Metzger
    Grättinger – Möhring – von Poschinger – Patentanwälte
16:00 Uhr

Schlussworte


Jetzt anmelden

Impressionen Cleantech Innovation Summit 2024

Die Organisatoren

Gefördert durch

Unterstützt von