Begrüßung durch die Veranstalter

Der Cleantech Innovation Summit ist das jährliche Fokus-Event für eine nachhaltige, technologisch innovative und klimaneutrale Zukunft der Europäischen Metropolregion Nürnberg.
Expert:innen und Interessierte kommen am Cleantech Innovation Park als Leuchtturmprojekt für innovative nachhaltige Technologien zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Elektromobilität, Nachhaltigkeit und Energieversorgung auszutauschen.
Ziel des Cleantech Innovation Summit ist es, die regionale Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu vernetzen und gemeinsam nachhaltige Technologien der Zukunft voranzutreiben. In spannenden Podiumsdiskussionen und Keynotes stehen 2025 Themen wie Clean Energy und Circular Economy in der Automobilbranche im Fokus.
Mittwoch, 28.05.2025
Einlass 9.00 Uhr
Eröffnung 10.00 Uhr
Cleantech Innovation Park
Michelinstraße 130
96103 Hallstadt b. Bamberg
Programm &
ablauf
Mittwoch, 28.05.2025
Seien Sie dabei, wenn der Cleantech Innovation Summit am 28. Mai 2025 in die dritte Runde geht! Geführt durch die Moderatorin Petra Bindl erwarten Sie wieder mitreißende Keynotes , spannende Podiumsdiskussionen und interessante Impulsvorträge am Cleantech Innovation Park.
Änderungen im Programm vorbehalten.
AUSSTELLUNG
Sie wollen sich mit Ihrem Unternehmen auf unserer Ausstellung präsentieren? Schreiben Sie uns: kontakt@ct-ip.de
Eröffnung
Politische Begrüßungsreden
Fachpanel: Cleantech als Gamechanger – Nachhaltige Innovation für morgen
- Erika Mink-Zaghloul
thyssenkrupp Steel Europe AG - Prof. Dr. Veronika Grimm
Technische Universität Nürnberg
- Dr. Michael Schreiber
Octopus Energy Germany - Andreas Schmuderer
Siemens AG
Mittagspause / Ausstellung
- Cleantech Innovation Park
- Metropolregion Nürnberg
- Bayern Innovativ
- uvm.
Politischer Impuls
zur aktuellen Lage, zu rechtlichen Rahmenbedingungen und den daraus resultierenden Zukunftsperspektiven.
RegioStrat: Energie trifft Mobilität – strategische Vernetzung für die Metropolregion Nürnberg
Die Zukunft der Metropolregion Nürnberg ist vernetzt: RegioStrat zeigt, wie Energie- und Mobilitätswende gemeinsam gedacht werden können – von der Elektrifizierung von Fuhrparks bis zum Aufbau netzdienlicher Ladeinfrastruktur. In diesem Side-Event mit interaktiven Themeninseln diskutieren wir konkrete Ansätze zur Sektorenkopplung und wie regionale Akteure gemeinsam Strategien und Lösungen vorantreiben können.
Bringen Sie Ihre Ideen ein – und gestalten Sie die Transformation mit!
Track 1: Neue Materialien im Automotive-Bereich – Interieur & Exterieur
Impulsvorträge
- Martin Wippermann
Rehau Automotive SE & Co.KG - Dr.-Ing. Katharina Krause
Neue Materialien Bayreuth GmbH
- Mike Herbig
Audi AG - Bernd Trinkwalter
Motherson DRSC
Anschließend: Paneldiskussion
Track 2: Synergien von KMU und StartUps für eine innovative Zukunft
Gemeinsamer Workshop mit BayStartUp – Fokusthemen: Automotive & Energie
Kaffeepause / Ausstellung
Track 3: Transformation und Innovation – 20 Jahre Metropolregion Nürnberg auf dem Weg zum EU Regional Innovation Valley
Fachpanel
- Dr. Udo Raab
IHK Nürnberg für Mittelfranken - Dr. Christa Standecker
Europäische Metropolregion Nürnberg - Dr. Michael Waasner
IHK Bayreuth für Oberfranken - u.a.
Anschließend: Live-Debatte mit Publikumsbeteiligung
Track 4: Neue Materialien im Automotive-Bereich – Elektronikkomponenten
Impulsvorträge, Fachpanel
Moderation: Julian Marberger (VDE Bayern)
- Andreas Gröger
Siemens - Prof. Dr.-Ing. Peter Wellmann
FAU – Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften - Dipl.-Ing. Christian Metzger
Grättinger – Möhring – von Poschinger – Patentanwälte